
Forschung. Entwicklung. Erfolg.
Wir entwickeln technologische Lösungen für die Kommunikationstechnik.
Dabei verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Satellitenkommunikations-Terminals für „On The Move“-Anwendungen, auch für anspruchsvolle Umweltbedingungen wie auf hoher See.
In den letzten Jahren hat sich das Feld um terrestrischen Funk und maßgeschneiderte Lösungen für Glasfaserkommunikation erweitert.
Wir können mechanische und elektronische Entwicklung komplett im Haus abbilden.
Analoge und digitale Signalverarbeitung gehören ebenso wie komplexe Simulationen von Hochfrequenzkomponenten und das Anfertigen von maßgeschneiderter Messtechnik zur hausinternen Expertise. Die Entwicklungen erfolgen dabei bis zu einem funktionsfähigen Prototyp, werden aber auch bis zur Marktreife begleitet. Zusätzliches breit gefächertes Know-how haben wir durch eine langjährige Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Forschung erworben.
Unsere Entwicklungsprojekte

Perseus Microterminal
Das Projekt „Perseus Microterminal“ hat zum Ziel, eine Konnektivitäts-Plattform zu entwickeln, welche, dem Trend überall eine Internetverbindung bereitzustellen entsprechend, eine flächendeckende Anbindung über Satellit und terrestrische Netze ermöglicht.

6G-TakeOff
Ziel des Projektes „6G-TakeOff“ ist es, durch die Entwicklung neuer Netzarchitekturen und Technologien ein einheitliches Kommunikationsnetz und damit eine jederzeit und überall verfügbare Konnektivität bereitzustellen.

RadRob
Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen 3D-Imaging-Sensors auf der Grundlage von MIMO-Radar-Technologie. Die Integration von Holografie und Sekundar-Radar-Prinzipien ermöglichen vielfältige Anwendungen von der Dokumentation kritischer Abläufe bis hin zur Überwachung der Arbeitsbereichs autonom agierender Roboter, um diesen die Operation im mit Menschen geteilten Arbeitsbereich zu erlauben.

Fiberlink
Die Dämpfung von Koaxialkabeln nimmt mit deren Länge stetig zu. Eine gängige Alternative ist es heutzutage in diesem Fall auf Glasfaserkabel umzusteigen.
Ziel des Projektes war es demnach ein Plug-in-System zu entwickeln, welches eine optische Signalübertragung ermöglicht, sich aber sonst transparent für das vorhandene VSAT-System verhält.

Landmobil
Ziel des Vorhabens war die Bereitstellung von Breitband-Satellitenverbindungen in mobilen Anwendungen im Ka Band.
Neben der Entwicklung einer kompakten, leistungsstarken mechanischen Plattform zur Nachführung von Antennensystemen, wurde in Zusammenarbeit mit dem IMST eine aktiv steuerbare Antennenapertur integriert und ein voll funktionsfähiges Terminal realisiert.

Passiv Radar
Das Passive Radarsystem wurde auf Basis von maritimen automatischen Tracking-Antennen entwickelt.
Zusätzlich zum Satellitenverfolgungsmodus realisieren sie jedoch eine spezielle Tracking-Funktionalität.

Sat-IP
Vorhaben dieses Projekts war die Entwicklung eines Transceiver Moduls für die Zwei-Wege Satellitenkommunikation mit integrierter Flachantenne im Ku-Band.

Über Uns
EANT entwickelt und konzipiert Lösungen für die Kommunikationstechnik..
Die Leipziger EANT wurde im Jahr 2000 als Entwicklungsunternehmen gegründet und arbeitet seitdem mit und für großartige Partner wie dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt), dem Fraunhofer Institut oder Airbus.
Unser Motto
Wir bei EANT glauben an die Kraft von Visionen und an erreichbare Ziele, um Hightech-Lösungen für Kommunikation und Konnektivität voranzutreiben.
— Felix Kriehmigen, Geschäftsführer

Einige der Institutionen, mit denen EANT zusammengearbeitet hat:






